Wie man sich bettet, so beißt man


Parodontitis

Die Zahnbettentzündung oder Parodontitis ist eine durch Bakterien verursachte Entzündung des Gewebes. Wie eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP) zeigt, ist Parodontitis keine Seltenheit: Rund 80% aller Deutschen leiden unter entzündlich verändertem Zahnfleisch.

Die Risiken:

  • Unbehandelt führt die Parodontitis zu Zahnverlust, im schlimmsten Fall zu weiteren allgemeinmedizinischen Erkrankungen wie z. B. koronaren Herzerkrankungen oder Gefäßerkrankungen.
  • Bei Schwangeren besteht das erhöhte Risiko einer Frühgeburt.
  • Vor allem Diabetiker und Raucher sind besonders häufig von Parodontitis betroffen. Wir beraten und unterstützen Sie daher auch gerne bei der Raucherentwöhnung.

Verlaufsformen:

  • Die Vorstufe der Parodontitis ist meistens eine leichte Entzündung des Zahnfleischsaums (Gingivitis). Ihre Ursachen liegen häufig in einer falschen Zahnputztechnik oder mangelhafter Mundhygiene. In der Regel können wir leichte Entzündungen noch mithilfe einer Professionellen Zahnreinigung (PZR) beheben.
  • Beim Fortschreiten einer unbehandelten Entzündung wird eine umfangreichere Parodontitis-Therapie notwendig. Hier ist das Ziel, nicht nur die Mundhygiene zu verbessern, sondern entzündliches Gewebe schonend zu entfernen.

Eine umfassende und erfolgreiche Parodontitis-Therapie bedeutet für Kassenpatienten unter Umständen private Zusatzzahlungen. Dennoch empfehlen wir Ihnen, nach einer erfolgten Parodontis-Therapie regelmäßig Maßnahmen durchführen zu lassen, um Ihr Zahnfleisch dauerhaft gesund zu halten.

 

Parodontitistherapie im Überblick:

  • Empfohlen, um unnötige Risiken zusätzlicher Erkrankungen zu vermeiden
  • Besondere Risikogruppen: Raucher, Diabetiker, Schwangere
  • Behandlung von leichten oder fortgeschrittenen Entzündungen